Das Überspannungsschutzgerät (SPD) ist ein Teil des Schutzsystems der Elektroinstallation. Es wird parallel mit dem Stromversorgungskreis der Lasten verbunden, die es schützen soll. SPD ist auch als Blitzschutzgerät bekannt.
Das Überspannungsschutzgerät leitet elektrische Ströme wie Nennableitströme aus einem Kurzschluss um. Dies wird durch die Verwendung eines Luftspaltschalters oder eines Festkörperkontakts erreicht.
Darüber hinaus fungiert das Überspannungsschutzgerät im Falle eines Überstroms als lastsichere Abschaltvorrichtung und im Fehlerfall als Wiedereinschalter, indem es den Spannungspegel über die Nennspannung oder Niederspannung regelt. Das Überspannungsschutzgerät kann auch auf allen Ebenen des Stromversorgungsnetzes eingesetzt werden.
SPD schützt das Blitzstromversorgungssystem des führenden Stromnetzes vor der Gleichstrom (DC) ungewöhnlich hohen Spannung oder Überspannung. Das SPD besteht aus Trennschaltern, einem Leistungsschalter, dem Überspannungsschutzgerät (SPD) und einer Überlastrelaisbox.
Darüber hinaus sind diese Überspannungsschutzgeräte eine kostengünstige Möglichkeit, Ausfallzeiten zu vermeiden, die System- und Datenzuverlässigkeit zu erhöhen und Geräteschäden zu reduzieren, die durch Transienten und Überspannungen in Strom- und Signalleitungen verursacht werden. Das Überspannungsschutzgerät kann in jeder Anlage oder Last (1000 Volt und darunter) verwendet werden. Überspannungsableiter dienen auch einer Vielzahl von Zwecken und können überall von einem Haus bis zu einer Umspannstation verwendet werden. Dieses Gerät wird von einem Elektriker an Leistungsschaltern, auf Platten montierten Transformatoren, auf Masten montierten Transformatoren, auf Masten montierten Steigleitungen und Umspannwerken installiert.
Am einfachsten unterbricht ein Überspannungsschutzgerät den Strompfad, wenn eine transiente Spannung im geschützten Stromkreis auftritt, begrenzt die transiente Spannung und leitet den Strom zurück zur Erde oder zu seiner Quelle, indem es seine Schaltkontakte schließt. Dadurch wird verhindert, dass Spannungstransienten Schäden an angeschlossenen Geräten verursachen.
In der Überspannungsschutzvorrichtung ist mindestens eine nichtlineare Komponente erforderlich. Es schaltet unter verschiedenen Bedingungen zwischen einem Zustand mit hoher und niedriger Impedanz um, um zu funktionieren.
Der Überspannungsschutz ist bei üblichen Betriebsspannungen hochohmig und beeinflusst das System nicht. Wenn sich im Stromkreis eine transiente Spannung entwickelt, geht das Überspannungsschutzgerät in einen leitenden Zustand (niedrige Impedanz). Er leitet den Stoßstrom ebenso wie den Nennableitstoßstrom zu seiner Quelle oder Erde zurück. Die Spannung wird dann begrenzt oder auf ein sichereres Niveau geklemmt. Nach der transienten Ableitung stellt das Überspannungsschutzgerät sofort seine hochohmige Konfiguration wieder her.
Der Überspannungsableiter ist eine der wichtigsten Komponenten jeder elektrischen Anlage. Es hilft beim Schutz teurer Schaltungskomponenten, indem es Überspannungsspitzen zur Erde oder an einen anderen sicheren Ort ableitet und verhindert, dass sie angeschlossene Geräte erreichen. Überspannungsschutz hingegen sind elektrische Geräte, die vor Überspannungen schützen. Stromstöße sind abrupte Spannungsverschiebungen oder vorübergehende Erhöhungen der von einer Stromquelle gelieferten Spannung. Überspannungen können sowohl durch nicht funktionierende (häufig falsch montierte) als auch durch fehlerhafte Geräte verursacht werden. Ein Überspannungsschutz schützt das System vor solchen Überspannungen und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer der elektronischen Komponenten.
Überspannungsableiter (auch bekannt als Blitzableiter) schützen elektrische Geräte vor Überspannungsbedingungen auf die gleiche Weise wie Überspannungsschutzgeräte. Darüber hinaus werden sie beide als SPDs (Surge Protection Devices) bezeichnet. Der Umfang des Schutzes unterscheidet sich dagegen zwischen den beiden. Der Überspannungsableiter ist für den großflächigen Schutz (Mittel- bis Hochspannung), während der Überspannungsschutz für den kleinflächigen Schutz (Niederspannung) vorgesehen ist. Ein Überspannungsschutz kann gerätespezifisch sein, z. B. für Waschmaschinen und Kühlschränke, oder ein Überspannungsschutz für das ganze Haus.
Überspannungsableiter (auch Blitzableiter genannt) werden von Versorgungsunternehmen zum Schutz ihrer elektronischen Ausrüstung und Infrastruktur in Stromübertragungs- und -verteilungsnetzen eingesetzt. Auch in industriellen Großbetrieben wie Bergbau oder Öl und Gas kommen solche Geräte zum Einsatz. Große Fehlerströme, wie sie beispielsweise durch Blitze entstehen, werden durch diese Geräte geschützt, daher der Name „Blitzableiter“. Ein Überspannungsschutz ist ein Gerät, das elektrische Haushalts- und Verbrauchergeräte vor Überspannungen schützt. Der Überspannungsschutz schützt Ihren Computer, Fernseher und Kühlschrank sowie andere empfindliche elektrische Geräte und Geräte in Ihrem Haushalt.
Herstelleradresse
Paidong Industrial Zone Qiligang, Stadt Yueqing, Provinz Zhejiang, China.
Telefon Nein
+86-577-62676885
Mobiltelefon
+86-15325075111
+86-15325075111