Überspannungsschutzgeräte sind Komponenten, die in Daten- und Stromversorgungssystemen zur Sicherung der Hardware verwendet werden. Sie sind in Stromkreisen mit geringer Leistung betroffen. Der Betrieb dieser Systeme dient jedoch dazu, eine Zerstörung oder Unterbrechung aufgrund transienter Überspannungen zu verhindern.
SPDs entfernen elektrische Überspannungen oder Impulse, indem sie als Pfad mit niedrigem Widerstand fungieren. So werden transiente Spannungen in Ströme umgewandelt und entlang der Erde umgeleitet. Dies geschieht, um den Angriff der Übertragungsleitung zu verringern. Dieses Gerät wird parallel zu den Stromversorgungskreisen der Lasten geschaltet, die es schützen soll. Dies ist die am weitesten verbreitete und effektivste Schutzmethode für unsymmetrische Spannungen.
Transiente Stoßspannungen werden durch den Schaltvorgang elektrischer Lasten in einem Gebäude sowie durch magnetische und induktive Kopplung verursacht, die durch die Bildung von Magnetfeldern verursacht wird, wenn große Ströme fließen. Auch statische Elektrizität und Gewitter können Überspannungen verursachen. Denn Blitze sind eine bedeutende Quelle elektromagnetischer Störungen in elektrischen Systemen.
Es gibt zwei Arten von Blitzeinschlägen:
Blitzeinschläge gehen direkt durch Blitzableiter oder Sender und können durch hohe Energieimpulse Schäden an elektronischen Geräten verursachen.
Wenn ein direkter Blitzeinschlag in eine Leitung einschlägt, wird der Stoßstrom aufgrund von Änderungen im elektromagnetischen Feld, die durch Blitzeinschläge verursacht werden, in zwei Flusspfade aufgeteilt. Auch auf Stromleitungen, die nicht direkt von einem Blitzeinschlag betroffen sind, können Überspannungen auftreten. Fehlende Überspannungsschutzeinrichtung in der Installation kann die nahe gelegene elektrische Anlage zerstören. Außerdem kann es zu einem Brand kommen, der eine physische Bedrohung für Menschen darstellt.
Überspannungsschutzgerät hat eine hohe Impedanz, wenn es parallel geschaltet wird. Die Impedanz des Geräts nimmt ab, dann tritt im System eine vorübergehende Überspannung auf. Es ermöglicht dem Stoßstrom, durch das SPD zu fließen und die Schaltung zu umgehen.
Dies sind einige der beliebtesten Spezifikationen für einen Wechselstrom-Überspannungsschutz.
SPD gibt es in drei Varianten.
Der Typ 1 SPD wird für Industriegebäude empfohlen, die durch einen gemischten Käfig geschützt sind. Es sichert Elektrogeräte vor Gewitter. Es ist wirksam zum Ableiten des Rückstroms aufgrund von Blitzausbreitungen von der Erde zu den Netzwerkleitern.
Eine Stromwelle von 10/350 s ist charakteristisch für Typ 1 SPD.
Das primäre Schutzsystem für alle elektrischen Niederspannungsinstallationen ist das Typ 2 SPD. Es verhindert die Ausbreitung von Überspannungen in Elektroinstallationen und schützt die Verbraucher, wenn es in jeder elektrischen Schalttafel installiert wird.
Typ 8 SPD ist durch eine Stromwelle von 20/2 s gekennzeichnet.
Die Entladungsrate dieser SPDs ist gering.
Multi-Mode-SPDs vereinen mehrere SPD-Komponenten direkt in einem einzigen Paket, sodass verschiedene Schutzmodi miteinander verbunden werden können. Dies schützt vor intern erzeugten Transienten in Fällen, in denen Masse nicht der bevorzugte Rückweg ist. Dies ist besonders nützlich, wenn das SPD mehr als 10 Meter (30 Fuß) von einer unparteiischen Erdungsverbindung entfernt ist.
Mehrere Geräte sollten koordiniert werden, um einen korrekten Betrieb sicherzustellen. Zur Absicherung der Installation sind mehrere Geräte im Quadrat erforderlich. Daher sollten Dinge von ganz anderen Herstellern auf Kompatibilität getestet werden; Installateure und Gerätehersteller können hierzu am besten eine Empfehlung abgeben.
Überspannungsinduzierte Sequenzen könnten:
Maximale Spannung über den SPD-Klemmen, sobald sie aktiv wird. Sobald die durch das SPD fließende Stromstärke gleich ist, ist diese Spannung erreicht. Der ausgewählte Spannungsschutzpegel sollte geringer sein als die Überspannungsfestigkeit der Lasten.
Dies ist der Höchstpreis des Wellenstroms der Stufe 8/20, den die SPD mindestens neunzehn Mal entladen kann.
Dies ist die Gleich- oder Wechselspannung, zu der das SPD aktiv wird. Die Nennspannung und damit die Systemerdung belegen diesen Preis.
Rauschen kann eine Störung der traditionellen Welligkeit sein, die von Messinstrumenten, Leuchtstofflampen, Energieverwaltungsschaltkreisen und einer Reihe alternativer ähnlicher Geräte erzeugt wird.
Ständige Überspannungen sind keine vorübergehenden Ereignisse, sie sind jedoch der Hauptgrund für den Ausfall von SPDs. Überspannungsschutzgeräte werden getrennt, sobald der vorgeschaltete Leistungsschalter im Fall einer Überspannung heruntergefallen ist.
Diese Geräte sind hilfreich, um den Verlust oder die Verletzung empfindlicher Geräte zu verhindern, aber sie sind auch für die Sicherheit notwendig. Überspannungsschutz wird für alle Geschäfts-, Industrie- oder öffentlichen Gebäude benötigt, die mit Freileitungen ausgestattet sind, was darauf hindeutet, dass die überwiegende Mehrheit der Gebäude dies erzwingen würde. Außerdem möchten wir Überspannungsschutzvorrichtungen als ihr quadratisches Maß elektrische Probleme wie Blitzeinschläge, Stromausfälle, Netzstörungen.
Überspannungsschutz für das ganze Haus, wandmontierter Überspannungsschutz, Entstörspitze, Entstörspitze, Ableiterblitz, Ableiterunterdrücker und Überspannungsschutzstreifen sind quadratische Muster von Überspannungsschutzgeräten. Einige Modelle verfügen über eine elektrische Backup-Batterie, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten. Überspannungsschutz wird Ihre Naturphilosophie länger halten. Denn Stromausfälle und Überspannungen gefährden Ihre Naturphilosophie.
M | T | W | T | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
© 2023 Tongou Elektro. Alle Rechte vorbehalten.